Home
OneClickSolutions Help Vorherige Seite Vorherige Seite
1. Einführung
2. Funktionen ClickScanner (ClickMenue)
3. Manuelle Stapelverarbeitung (ClickScanner)
3.1. Erstellen und Aufbereiten eines neuen Stapels
3.2. Auswahl eines bestehenden Stapels
3.3. Buttons
3.4. Menü- und Funktionsübersicht
3.4.1. Datei
3.4.2. Bearbeiten
3.4.3. Ansicht
3.4.4. Hilfe
3.5. Funktionstasten
4. Automatische Stapelverarbeitung (CREngine)
4.1. Auslesen von einem Stapelverzeichnis
4.2. Email-Benachrichtigung nach Beendigung der Stapel-Vorverarbeitung
4.3. Barcode-Erkennung und Umbenennung des Dateinamens
4.4. Auslesen von mehreren Stapelverzeichnissen
4.5. Dateikonsistenz in Stapelverzeichnissen
5. Konfiguration (OneClickSettings.ini)
5.1. Lizenzverwaltung
5.2. Basis-Einstellungen
5.2.1. Werkseinstellungen
5.2.2. Übersicht
5.2.3. Benutzerführung
Pfad zum Scan-Verzeichnis
Belegtrennung
Multipage-Tif erstellen
PDF-Belegdatei erstellen
Belegdateien exportieren
5.3. Gesamt-Konfiguration
5.3.1. Datenbank-Konfiguration
5.3.2. Stapelerstellung / Manuelle Stapelerstellung
5.3.3. Stapelerstellung / Automatische Stapelerstellung
5.3.4. Stapelerstellung / Erstellung von Belegdateien
5.3.5. Stapelerstellung / Qualitätsprüfungen
5.3.6. Stapelerstellung / Information aus Dateiname und -pfad extrahieren
5.3.7. Stapelerstellung / Erfolgsmeldung nach Stapelerstellung im Batch-Betrieb
5.3.8. Definition der Export-Belege
Einzelbeleg Export
Stapel Export
Einstellungen für den Text-Export
5.4. Multi-Queue-Modus-Einstellungen
6. Syntax regulärer Ausdrücke
7. Impressum

Funktionen ClickScanner (ClickMenue)

 Der ClickScanner wird über das Desktop-Icon aufgerufen:

 

Es wird das ClickMenue aufgeblendet, in dem die Hauptfunktionen aufgeführt sind:

 

Im oberen Fensterbereich befinden sich die Buttons mit den Hauptfunktionen. Im linken Fensterteil werden die vorhanden Stapel aufgeführt. Zudem wird angezeigt, ob bzw. wie viele Scans (Bilddateien) sich aktuell im Scanverzeichnis befinden und verarbeitet werden können.

Im rechten Fensterbereich werden zum jeweils aktuellen Stapel alle Belegdateien mit ihrem jeweiligen Status aufgeführt. Im rechten unteren Fensterbereich sind zusätzliche Stapel- und Filteroptionen für den jeweils aktuellen Stapel aufgeführt.

 

Je nach Lizenzierung können mit dem AutoClick ein oder mehrere Stapelverzeichnisse abgearbeitet werden (Multiqueue).

 

 

Unabhängig davon können über ein Stapelverzeichnis (Scanverzeichnis) ein oder mehrere Stapel verarbeit und verwaltet werden (Multibatch).

 

 

 

-           Automatische Stapelverarbeitung: arbeitet einen oder mehrere Stapel entsprechend den Einstellungen im Menü „Konfiguration“ automatisch ab.

-           Manuelle Stapelverarbeitung: schrittweise manuelle Stapelverarbeitung für einen Stapel.

-           Konfiguration: blendet den Konfigurationsbereich auf, in dem alle Einstellungen für AutoClick gemacht werden. Hier werden auch die Layouts zur Erfassung konfiguriert.

-          Hilfe & Support: öffnet das Dokumentationsverzeichnis im Installationsverzeichnis. Hier befinden sich alle Dokumente zum Produkt.

-           Website: www.oneclicksolutions.de

-           Beenden: Schließen und Verlassen des ClickMenues.

 

Wenn eine Menue-Funktion angewählt wird, wird das ClickMenu temporär minimiert (Icon ist noch in der Windows-Leiste sichtbar, aber nicht mehr am Bildschirm), bis die jeweilige Funktion beendet wird. Erst dann poppt es wieder auf.

 

Grundsätzlich wird bei allen Menuepunkten beim Antouchieren am rechten Fensterrand eine Statuszeile eingeblendet, in der die aktuell angewählte Funktion kurz beschrieben wird.

 

Die Stapel- und Filteroptionen für den jeweils aktuellen Stapel sind:

 Stapel löschen: der Button löscht den aktuell ausgewählten Stapel. Vor dem Löschen erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage.

 Filter: Dokumente in Bearbeitung: der Button zeigt alle Dokumente des aktuell angewählten Stapels, die noch im Status „In Bearbeitung“ sind, an.

 

 

Wird im ClickMenue im linken Fensterteil der Queue-Name (hier z.B. „Beispielkonfiguration“) angewählt, so wird im rechten Fensterteil eine statistische Gesamtübersicht über alle verfügbaren Stapel aufgelistet (mit den Ergebnissen aus allen Filterfunktionen wie beschrieben):

Der Queue-Name kann frei im Menue „Konfiguration / Multi-Queue-Einstellungen“  frei vergeben werden.

 

Converted from CHM to HTML with chm2web Standard 2.85 (unicode)